Unser neues Podest

Pinot hat mit Unterstützung durch die Lernaudiodateien des MPFF das Steigen auf den Stein gelernt. Sein Frauchen hat jetzt das weitere Training aller von ihm gelernten zirzensischen Lektionen (Kompliment, spanischer Schritt und Steigen auf den Stein) übernommen (siehe entsprechender Beitrag). Pinot soll bald noch das Steigen auf unser neues Podest lernen.

Lange stand uns keines zur Verfügung und Aron und ich nutzten hin und wieder einen Stein, auf den er steigen konnte, damit er diese vor vielen Jahren gelernte Lektion nicht vergaß. Bevor nun andere Pferde mit dem Podest vertraut gemacht werden, war es wichtig, das Podest erst einmal kennen zu lernen. Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, wozu es überhaupt gut ist, ein Pferd auf so ein Teil steigen zu lassen, nicht wahr. Auf diese Frage gibt es viele Antworten.<!

Auf jeden Fall sind positive Effekte mit der Arbeit mit einem Podest assoziiert. Der Gleichgewichtssinn und das Gedächtnis des Pferdes werden geschult sowie das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch gefestigt. Wenn das Pferd bereitwillig auf ein Podest steigt, geht es auch leichter auf eine Anhängerrampe oder über eine Brücke.

Das Zirkuspodest, häufig auch Postament genannt, sollte stabil, belastbar und standfest sein. Größe und Höhe des Podests sind nicht so wichtig. Nun ja, unser Podest ist 45 Zentimeter hoch. Die Standfestigkeit ist gegeben, dennoch kann es umkippen, wie sich gezeigt hat.

Unseren ersten Versuch mit dem Podest starteten wir auf einem festen, gepflasterten Boden und ich bin sehr froh, dass das Podest dabei stehen blieb. Ihr könnt es Euch im Video anschauen. Aron war zunächst skeptisch, auch was die Tragfähigkeit des Podestes anbelangt. Er stellte sich dennoch drauf, testete aber behutsam, ob es hält.

Beim zweiten Versuch in der Longierhalle machte Aron beim ersten Versuch den Fehler als er auf dem Podest stand, den zweiten Fuß an den Rand des Podestes zu setzen und den anderen hochzunehmen. Dabei kippte das Podest um und er stieß sich daran.

Dennoch war er so freundlich, einen weiteren Versuch zu unternehmen, bei dem ihm kein weiterer Fehler unterlief und das Hinauf- und Hinabsteigen wunderbar funktionierte.

 

In diesem Video teilen wir unsere Erfahrungen mit Euch.

 

 

Ich bin nun um die Erfahrung reicher, dass man bei diesem Podest – genau wie bei der Kabeltrommel mit der Aron das Steigen auf ein Podest lernte, streng darauf achten muss, wo das Pferd seine Füße hinsetzt, damit das Teil stehen bleibt. Also sind auch bei diesem Podest die Anforderungen an das Pferd sehr hoch. Wenn es die Aufgabe aber fehlerfrei bewältigt, dann hat es sehr viel Vertrauen, Körperbeherrschung und Konzentrationsfähigkeit bewiesen, weil das Podest auf das es steigt sich absolut gar nicht in seinem Sichtfeld befindet. Es muss sich also genau merken, wohin es tritt, wo jeder Fuß, den es darauf setzt, steht und wie weit es wieder zurücktreten muss, um wieder herunter zu kommen. Auch die Höhe muss es sich beim Hinaufsteigen genau einprägen, damit es weiß, wie weit es wieder hinunter geht, bis der Fuß, den es als erstes absetzt, den Boden berührt. Damit ihr eine bessere Vorstellung davon habt, wie wichtig das ist, erinnert Euch doch bitte einmal an eine Situation, bei der Ihr meintet, die letzte Treppenstufe schon erreicht zu haben als ihr eine Treppe hinuntergingt, es war aber die vorletzte. Ein blödes Gefühl, wenn man so ins Bodenlose zu treten scheint – oder?

The following two tabs change content below.

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.
About The Author

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.

Leave A Response

*

* Denotes Required Field