Über die Brücke geh´n

Über die Brücke geh´n, sang Ingrid Peters im Eurovision Song Contest im Jahr 1986. Für unsere Pferde ist das „Über-die-Brücke-gehen“ auch im 21. Jahrundert immer wieder eine Herausforderung, vor allem, wenn es sich um die Niddabrücke handelt, die besondere Geräusche macht und nachzugeben scheint, wenn ein Pferd darüber geht.

Auf der Niddabrücke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit der Anti-Angstmusik des mobilen Pferdeflüsterers ist es wesentlich einfacher, ein Pferd davon zu überzeugen, etwas zu tun, vor dem es sich fürchtet, z.B. über die Niddabrücke zu gehen.

Die Niddabrücke ist für viele Pferde ein echtes Problem, auch kann man mit ihr testen, inwieweit ein Pferd seinem Menschen auch unter schwierigen Bedingungen folgt.

Manchmal klappt es nicht

Im vergangenen Jahr irgendwann im Herbst trafen Aron und ich Julia mit ihrer Paula als wir gerade losreiten wollten. Ich fragte Julia, ob sie Lust habe, mit uns mit zu kommen. Was sie bejahte. Weiter fragte ich nach, ob sie mit Paula schon einmal die Niddabrücke überquert hätte, was sie ebenfalls bejahte, aber sie fügte hinzu, dass sie Paula dabei geführt hätte. Über die Brücke geritten war sie bisher nicht. Weil Paula ja bereits über die Brücke gegangen war, dachten wir, sie würde Aron problemlos folgen, wenn er über die Brücke geht. Wir mussten dann jedoch feststellen, dass wir uns geirrt hatten. Paula setzte keinen Fuß auf die Brücke, auch nicht als Julia abstieg und sie führen wollte.

Aron und ich drehten eine kleine Runde auf der anderen Seite und ich hoffte, dass Julia es geschafft haben würde, mit Paula die Brücke zu überqueren, wenn wir zurück wären.

Doch leider hat es nicht geklappt und Julia hatte erst einmal aufgegeben. Aron war richtig enttäuscht als wir wieder an der Brücke waren und die beiden nicht mehr da waren. Aron mag Paula sehr gerne.
Im Stall zurück trafen wir die beiden dann wieder. Julia und ich vereinbarten, dass wir ein kleines Projekt starten würden, so dass Paula dabei lernen würde, über die Niddabrücke zu gehen.

Julia hatte schon längere Zeit den mobilen Pferdeflüsterer für Paula nicht mehr genutzt. Sie gab mir den Player mit, ich spielte Paula eine Anti-Angst-Musik darauf und wir vereinbarten einen Termin für einen Spaziergang.

Ein neues Abenteuer für Paula

Erfreulicherweise spielte an unserem vereinbarten Tag das Wetter mit, davor und danach hat es ordentlich geregnet. An der Niddabrücke angelangt, meinte Paula trotz Anti-Angst-Musik, dass sie keine Lust hätte, über die Brücke zu gehen. Sie weigerte sich einfach an die Brücke heranzugehen. Ich kehrte also mit Aron zurück und fragte Julia, ob ich es probieren sollte. Es war ihr Recht und so tauschten wir die Pferde. Paula wollte einfach nicht vorwärts auf die Brücke. Da half kein wie auch immer geartetes Überreden. Angst hatte sie aber wohl keine, auch reagierte sie nicht irgendwie frech oder so. Nein, sie leistete einfach passiv Widerstand indem sie sich nicht mehr von der Stelle bewegte. Nun ja, dachte ich mir, wenn es vorwärts nicht geht, vielleicht ja dann rückwärts. Bingo! Rückwärts ging sie problemlos über die Brücke.

Wir setzten unseren Spaziergang fort und kehrten schließlich wieder zur Brücke zurück. Nun zeigte Paula uns aber erneut, dass die Brücke sicher nicht das war, worauf sie Lust hatte. Also tauschten wir die Pferde wieder und ich wollte Paula überreden, doch einfach vorwärts über die Brücke zu gehen. Paula blieb jedoch bei ihrer Meinung, dass sie es vorwärts nicht mag. Also schickte ich sie wieder rückwärts über die Brücke. Am Ende angekommen drehte ich dann aber gleich wieder um und wir gingen wieder in die andere Richtung. Wenn ich hinter dem Absperrpfosten umdrehte, war es kein Problem, ging ich aber an dem Absperrpfosten vorbei, wollte sie nicht wieder auf die Brücke. Ich ging so lange mit ihr hin und her, bis sie mir auch von hinter dem Absperrpfosten wieder vorwärts folgte.

Bewertung und Ausblick

Ja, nun hatten wir unser Vorhaben erfolgreich hinter uns gebracht und ich hätte gerne gewusst, was Paula darüber dachte oder fühlte. Ihrer Körpersprache war aber nichts zu entnehmen.

Wir vereinbarten einen weiteren Spaziergang und diesmal ging Paula mit Julia mit, auch wenn Julia Paula noch mit der eigens dafür mitgenommenen Gerte auf dem Hinweg touchieren musste. Auf dem Rückweg dann folgte Paula problemlos und sie war hinterher richtig zufrieden mit sich und ihrer Leistung, das konnte man ihr wirklich ansehen. Aron hat den gemeinsamen Spaziergang genossen, denn wie bereits gesagt, mag er Paula gerne.

Wir beschlossen, dass Julia nun einen Ausflug mit Paula machen sollte, ohne dass Aron und ich mitkommen. Das haben die beiden gemacht und in folgendem Video könnt ihr sehen, dass Paula Julia tatsächlich über die Brücke folgt.

 

 

 

Bemerkungen

Paula trägt den mp3-Player des mobilen Pferdeflüsterers übrigens am Nackenband und nicht am Stirnnband. Die verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt, ein Pferd die Musikstücke des mobilen Pferdeflüsterers hören zu lassen findet Ihr hier. Die Anti-Angst-Musikstücke sind im Wellness-Paket enthalten.

Mit der Anti-Angstmusik des mobilen Pferdeflüsterers ist es wesentlich einfacher, ein Pferd davon zu überzeugen, etwas zu tun, vor dem es sich fürchtet, auch wenn es nicht notwendiger Weise gleich bei der ersten Anwendung klappt.
Wenn ein Pferd schon längere Zeit Erfahrungen mit dem mobilen Pferdeflüsterer gesammelt hat, fällt es ihm leichter, sich dem Rhythmus anzupassen und das gewünschte Verhalten zu zeigen.

Julia ist noch nicht ganz zufrieden mit Paulas Kooperation an der Brücke. Sie berichtete mir, dass Paula auf dem Rückweg wieder wesentlich kooperativer als auf dem Hinweg war. Daher werden die beiden noch ein bisschen üben und bei weiteren Spaziergängen die Brücke überqueren. Wenn Paula so weit ist und in beide Richtungen ohne zu zögern die Brücke betritt, werden wir einen neuen Termin für einen Ausritt machen und schauen, ob Paula dann auch bereit ist, sich über die Brücke reiten zu lassen. In einem weiteren Blogbeitrag werden wir über den Fortgang unserer Übungen berichten.

Überfoderung vermeiden

Wichtig beim Lernen von Verhaltensweisen, die das Pferd vorher nicht zeigen wollte, ist immer, dass es nicht überfordert wird. Es bringt nicht wirklich etwas, wenn ein Pferd gezwungen wird, etwas zu tun, wovor es sich fürchtet. Das schadet der Beziehung und führt möglicher Weise zu weiteren Problemen.

Mit dem mobilen Pferdeflüsterer habt Ihr die Möglichkeit, Eurem Pferd elegant eine evtl vorhandene Angst zu nehmen. Wenn es dann noch immer nicht tut, was Ihr wollt, hat das eine andere Ursache. Julia erklärte z.B., dass Paula immer bereit ist, bis zu einem gewissen Grad mitzuarbeiten. Wenn Ihr etwas aber zu anstrengend wird oder ihr nicht gefällt, dann verweigert sie sich.

Das ist natürlich nicht förderlich, wenn das Pferd etwas Neues lernen soll. Schließlich kann es in der Ausbildung nicht weiter kommen, wenn es neue Anforderungen verweigert.
Gerade bei Stuten benötigt Ihr in einem solchen Fall Fingerspitzengefühl, um zu erkennen, ob jetzt tatsächlich eine Überfoderung vorliegt, oder das Pferd einfach nur keine Lust hat, mitzumachen.

Eine solide Grundausbildung eines Pferdes ist immer von Vorteil

Wenn ein Pferd von Beginn an vernünftig und mit Fingerspitzengefühl ausgebildet wurde, wird es sich grundsätzlich Mühe geben und versuchen, eine gestellte Aufgabe zu lösen. Bei einem solchen Pferd wird es nicht vorkommen, dass es nicht mitmacht, es sei denn, gesundheitliche oder sonstigen Unpässlichkeiten zwingen es dazu.

Hat das Pferd aber bereits schlechte Erfahrungen gemacht und aus irgendwelchen Gründen sogar gelernt, dass es die Zusammenarbeit auch erfolgreich verweigern kann, steht man u.U. häufiger vor dem Problem der Verweigerung.

Der mobile Pferdeflüsterer hilft Stress vermeiden

In einem solchen Fall bietet der mobile Pferdeflüsterer eine gute Unterstützung. Allerdings muss derjenige, der mit dem Pferd arbeitet, dennoch überzeugend auftreten und gute Ideen haben, wie er das Pferd beim Lernen unterstützen kann. Das Pferd wird dann viel schneller ausführen, was von ihm gefordert wird und es wird weniger Stress auf beiden Seiten geben. Die Gedächtniskonsolidierungs-Musik des mobilen Pferdeflüsterers (ebenfalls im Wellness-Paket enthalten) unterstützt zusätzlich dabei, das Gelernte noch schneller im Gedächtnis des Pferdes zu verankern.

Das Wellness-Paket könnt Ihr hier bestellen.

Weitere Beiträge zum Thema Niddarbrücke waren bisher der Osterausritt , ein Vergleichstest mit und ohne Pulsuhr und das Problempferd Calida durfte auch Bekanntschaft mit dieser interessanten Brücke machen, das ist hier nachzulesen.

Wenn Ihr Fragen oder Anmerkungen dazu habt, freue ich mich über Euern Kommentar unten im Kommentarfeld. Vielleicht hat ja der eine oder die andere auch Erfahrungen mit Pferden, die über herausfordernde Brücke gehen oder dies eben verweigern.

The following two tabs change content below.

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.
About The Author

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.

Leave A Response

*

* Denotes Required Field