
Nachruf des mobilen Pferdeflüsterers für unsere Instruktorin Christiane Harder
Ganz unten auf dieser Seite findest Du ein Video in dem die letzte Strecke des Weges festgehalten ist, die das Turnierpferd Atreju, das die Kutsche zog, die Christianes Urne zum Trauergottesdienst brachte. Dem Video ist der folgende Text unterlegt, so dass Du das Video schauen und gleichzeitig den Nachruf anhören kannst.
Abschied im Trauergottesdienst
Im Januar 2018 hat unsere Instruktorin Christiane Harder uns nach schwerer Krankheit viel zu früh für immer verlassen.
Zum Abschied von Christiane Harder fand am 29. Januar 2018 ein Trauergottesdienst in der Christus-Kirche in Düren statt, so dass ihre Familie, ihre Freunde und Weggefährten sich von ihr verabschieden konnten.
Aus Christianes Leben
1969 in Eutin als jüngstes von fünf Geschwistern geboren, wurde sie bereits im Kindesalter mit dem Pferdevirus infiziert. Dennoch pflegte sie auch andere Hobbys wie beispielsweise das Fotografieren, Aikido und Ballsportarten. Ein besonderes Talent zeigte sie für das Fahren, mit welchen Fahrzeugen auch immer.
Beruflich orientierte sie sich ganz anders – nämlich in den kaufmännischen Bereich in dem sie auch eine Zeit lang in verschiedenen Firmen tätig war. Ihre Freizeit verbrachte sie am liebsten mit Pferden.
Christianes Hobbys und ihr Engagement
Im Vorstand des Dürener Reitervereins
Ab 2001 war sie tatkräftig und ehrenamtlich im Dürener Reiterverein engagiert, nahm an etlichen Fortbildungen teil, war von 2010 bis 2015 im Vorstand des Dürener Reitervereins, unter anderem als Interessenvertreterin für das Voltigieren und Jugendwartin.
Reduzierung des Stresses der Pferde mit dem mobilen Pferdeflüsterer
Gerne setzte sie die Musik des mobilen Pferdeflüsterers seit Beginn seiner Entwicklung ein, um den Stress von Pferden zu reduzieren; z.B. bei den Martinsumzügen, die sie viele Jahre für mehrere Schulen und Kindergärten in Düren als St. Martin begleitete. In den letzten Jahren immer mit dem Pferd Atreju.
Die von Ihr trainierten Pferde unterstützte sie im Training und auch in Ruhephasen mit unserer Musik und half so diese immer weiter zu optimieren. Sie wirkte bei der Entwicklung des mobilen Pferdeflüsterers mit ihrem Pferdeverstand und ihrer praktischen Art von Beginn an mit. So bildete sie sich quasi nebenbei zur Instruktorin des mobilen Pferdeflüsterers fort und konnte den Stress der trainierten Pferde stets effektiv verringern und das Training optimieren. Über Trainingserfahrungen mit der Musik schrieb sie einen Blogbeitrag. Gerne hätte sie noch weitere Beiträge über Trainingsergebnisse geschrieben. Ihre Krankheit vereitelte dieses Vorhaben ebenso wie ihre großen Pläne für 2018. Wie gerne wäre sie auch in diesem Jahr wieder auf Turnieren an den Start gegangen, hätte Ausritte geführt und die Entwicklung ihrer eigenen Kinder weiterhin begleitet.
Mitgliedschaft im Kader, Turnier-Teilnahme (Fahrturniere) sowie die Hobbys Filmen und Fotografieren
Die Reitschule Feil ermöglichte Christiane das Training und die Turnierteilnahme mit Kutschpferden. Aufgrund ihres Talentes und ihrer Erfolge wurde sie in den Kader des Rheinlands in der Sparte Fahren berufen. Dort erfuhr sie eine gesonderte Ausbildung und Förderung durch verschiedene Trainingsmaßnahmen sowie Lehrgänge beim Landestrainer und erhielt schließlich die Befähigung zum Trainer B Leistungssport in der Sparte Fahren. Sie konnte sich über etliche Turniererfolge bis hin zur Klasse M im Bereich Fahren freuen und startete auch in der Klasse S.
Ihre Hobbys Fotografieren und Filmen, digitale Bearbeitung von Fotos und Videoaufnahmen am Computer, Dressurreiten, Gespannfahren und Unterrichtserteilung ergänzten sich und verhalfen nicht nur zu strahlenden Gesichtern bei etlichen Kindern- und Jugendlichen, deren Leistungen so in Bild und Ton festgehalten werden konnten, sondern auch bei uns, weil sie uns mit schönen Fotos und Videos versorgte.
Ihre Krankheit hat sie selbst in der Endphase mit stoischer Ruhe und Gelassenheit – ohne sich jemals zu beschweren – ertragen. Um sich selbst darin zu unterstützen, nutzte sie auch für sich persönlich viele Musikstücke des mobilen Pferdeflüsterers. So entstanden durch ihre Anregungen und Rückmeldungen etliche Musikstücke für Reiterinnen und Reiter.
Das Fortschreiten der Krankheit
Trotz aller Herausforderungen und schließlich auch gesundheitlicher Einschränkungen blieb sie ihrer positiven und freundlichen Haltung sowie ihrem Sport bis zum Ende treu. Im Oktober 2017 leitete sie von ihrer Krankheit schwer gezeichnet an einem herrlich-sonnigen Herbsttag überglücklich einen Gruppenritt zum Erntedank- und Tier-Segnungs-Gottesdienst von Birgel an die Kuhbrücke zum Dürener Reiterverein.
Christiane hatte schließlich den Mut, zu Hause zu bleiben, als sie ihr Ende nahen fühlte. So konnte sie ihre Lieben und auch ihre Haustiere um sich haben als sie schließlich in Frieden für immer einschlief. Eine Betreuung zu Hause macht eine besondere Unterstützung und Fürsorge erforderlich, die sie durch ihre Familie und ganz besonders durch ihren geschiedenen Ehemann Norbert Bährens erhielt.
Der endgültige Abschied von Christiane
Ihre Familie, ihre Freunde und viele Wegbegleiter aus den Reitvereinen haben ihr am 29. Januar 2018 in einem Trauergottesdienst in der Christus-Kirche in Düren die letzte Ehre erwiesen.
Der von ihr trainierte Alt-Oldenburger Atreju, mit dem sie etliche Turniererfolge feiern durfte, hat die Kutsche gezogen, mit der die Urne zur Kirche gefahren wurde. Selbst im dicken Straßenverkehr in Düren mit einem für ihn neuen Fahrer, Herrn Schophoven hat er seine Aufgabe ruhig und gelassen gemeistert und Christianes geschiedenen Ehemann mit der Urne sicher zur Kirche transportiert.
Ein tröstlicher Ausblick
Am meisten werden wir alle Christianes freundliche, offene Art, ihre Aufgeschlossenheit ihre Unterstützung und Rückmeldungen sowie ihren trockenen Humor und ihre schlagfertigen Antworten vermissen.
Ihren Kindern und ihren Tieren werden ihre Liebe, Wärme und Zuneigung ganz besonders fehlen. Wir wünschen ihren Kindern Kraft und immer wieder Begegnungen mit wohlmeinenden unterstützenden Menschen, damit sie ihren Weg ohne ihre viel zu früh von uns gegangene Mutter erfolgreich meistern werden. Wir sind gewiss, dass Christiane sich das Wohlergehen ihrer Kinder und ihrer anvertrauten Tiere am meisten wünschte.
Darüber hinaus lag ihr der Erfolg des mobilen Pferdeflüsterers sehr am Herzen und sie wünschte sich, dass so der auch bei den Tieren immer weiter zunehmende Stress reduziert werden kann. Wir werden mit aller Kraft versuchen, diesem Wunsch gerecht zu werden.
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
– Immanuel Kant
Düren im Januar 2018
Conny Lausmann
Hier findest Du das Video, das die letzte Wegstrecke zur Christus-Kirche in Düren zeigt und in dem dieser Nachruf verlesen wird:
Cornelia Lausmann
Neueste Artikel von Cornelia Lausmann (alle ansehen)
- Die Macht des Aufräumens, Ausmistens und Loslassens für Reiterinnen und Reiter - 8. September 2020
- Doppelte Anspannung gleich doppeltes Vergnügen – weit gefehlt! - 14. Mai 2020
- Was tun, wenn Dein Pferd im Gelände spinnt? - 9. Mai 2019
Leave A Response