Mentaltraining hilft

Mentaltraining hilft dabei, nicht herunter zu fallen und ermöglicht es Träume zu realisieren und Ziele zu erreichen

Im vorhergehenden Blogbeitrag haben wir uns intensiv mit dem Thema „Herunterfallen vom Pferd“ beschäftigt. Dabei sprach ich auch die Themen Mindset und Mentaltraining an, die wir hier intensiver betrachten wollen. Beginnen wir mit dem Thema Mentaltraining.

Nun, wenn wir uns daran erinnern, dass alles Erleben auf der Fokussierung unserer Aufmerksamkeit beruht, kann unser Mindset bzw. unsere innere Einstellung sehr wohl dazu beitragen, ob wir auf dem Pferderücken bleiben, oder eben herunter fallen.

 

Sobald wir unsere Aufmerksamkeit in kritischen Situationen auf den Boden richten, werden wir von diesem magisch angezogen.

Wenn wir aber die Einstellung pflegen, dass wir es auf jeden Fall schaffen werden, oben zu bleiben, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass es gelingt. Denn wir richten unsere Aufmerksamkeit und unsere Intuition eben auf das „Oben-Bleiben“.

 

Angst und Zweifel verhindern jeglichen Erfolg

Wenn wir Angst oder Zweifel hegen, spürt unser Pferd das und es wird sich mehr anstrengen, von dieser negativen Energie wegzukommen.

 

Wenn wir davon überzeugt sind, dass wir – welches Problem auch immer – gemeinsam mit unserem Pferd lösen und nach einer kurzen Periode der Disharmonie wieder zur Harmonie zurückkehren können, stecken wir unser Pferd mit dieser Hoffnung an. Es wird sich bemühen, einen Weg zu finden, in den gewünschten Zustand zu kommen.

Erfolg oder Misserfolg hängen lediglich zu 15% vom Können und zu 85% von der inneren Einstellung ab

Das heißt, jeder kann lernen, positiv zu denken! Wirf Deine Bedenken und Zweifel über Bord und stärke mit mentalem Training mit integrierten Motivationstechniken, Visualisierungs- und Konzentrationsübungen Dein Selbstbewusstsein und Deine reiterlichen Fähigkeiten.

Wenn Du Fragen zum bisher Geschriebenen hast, poste sie gerne im Kommentarfeld.

 

Wie aber kommen wir nun aber zum passenden Mindset?

Unser Mindset lässt sich am besten mit Mentaltraining beeinflussen!

Was ist Mentaltraining und warum kann es gegen das Herunterfallen helfen?

Mentaltraining lässt sich ganz allgemein als eine umfassende Methode der positiven Lebensgestaltung definieren. Es beinhaltet eine bewusste Beeinflussung des eigenen Denkens, Wollens, sogar Fühlens und Handelns mit Hilfe einer systematischen Methode, die es erlaubt, das eigene  Schicksal selbst zu steuern. Auch ermöglicht diese Methode uns, unserer geistigen Fähigkeiten gezielt zu nutzen, um Probleme als Chancen zu verstehen sowie Wünsche und Ziele zu verwirklichen.

In der Sportpsychologie bezeichnete der Begriff Mentaltraining ursprünglich eine Trainingsmethode zur Optimierung sportlicher Bewegungsabläufe. Im Astronautentraining war Mentaltraining lange als Supertraining bekannt.

Hast Du schon einmal mental trainiert? – Nein?

Vielleicht hast Du Dir z.B. im Rahmen eines Selbstgesprächs vielleicht sogar vor dem Spiegel oder vor dem Einschlafen schon einmal spezielle Gedanken zu einem speziellen Thema  gemacht.
Genau diese Überlegungen sind bereits mentales Training.

Nicht-zielführende Gedanken sollten wir besser vermeiden!

Allerdings entstehen im Rahmen unserer Selbstgespräche, unseres Nachdenkens häufig Gedanken, die nicht zielführend sind. Denn oftmals denken wir Menschen über das nach, was wir gerade nicht wollen oder aber wir gehen unsystematisch dabei vor.

Wenn unsere Gedanken nur um Unsicherheiten, Ängste und Versagen kreisen, blockieren wir uns selbst und können unsere Ziele weder positiv noch lösungsorientiert verfolgen.

 

Wir beeinflussen beim Reiten auch unser Pferd mit unseren Gedanken!

Du erinnerst Dich: Wir beeinflussen beim Reiten nicht nur uns selbst, sondern auch unser Pferd mit unseren Gedanken, weil unsere Gedanken unsere Körperspannung und im Falle von Angst auch unseren Körpergeruch ändern und all diese Veränderungen nimmt unser Pferd wahr.

 

Wir lassen unser Gehirn und unsere Gedanken besser für uns arbeiten!

Darum ist es wichtig, dass wir lernen, wie wir unser Gehirn und unsere Gedanken am besten für und nicht gegen uns arbeiten lassen.

Gerade für Reiterinnen und Reiter ist es unerlässlich, dass sie gelassen, frei von Stress sowie Ängsten und dabei vollkommen fokussiert mit ihren Pferden trainieren, spielen oder auch nur die Zeit verbringen.

 

Welche Konsequenzen könnte es haben, wenn Fokussierung beim Reiten nicht gelingt?

Du bist nervös vor dem Reiten und zweifelst plötzlich an Dir.

Du bist auf Dein Pferd wütend und auch auf Dich selbst.

Du willst Dein Bestes geben, aber es misslingt.

Du findest nicht in den richtigen Rhythmus, die Harmonie kommt abhanden.

Einflüsse von außen (Leute an der Bande) beeinflussen Dich negativ.

Du hast vielleicht Angst vor der Reitstunde, vor dem Springen, vor dem Ausreiten

Du bist zu wenig fokussiert, also nicht voll konzentriert,

oder Du kannst den Fokus über die Zeit nicht halten.

Du bist in guter Trainingsform, kannst jedoch Deine Leistungsfähigkeit im Unterricht oder auch auf Turnieren nicht zeigen.

 

Zur Überwindung all dieser Probleme ist Mentaltraining eine super gute Wahl. Denn:

 

Unser Gehirn kennt keinen Unterschied zwischen Fantasie und Wirklichkeit!

Unser Gehirn ist nicht in der Lage zwischen Fantasie und Wirklichkeit zu unterscheiden. Das heißt, unabhängig davon, ob Du real oder lediglich mental trainierst, der Effekt ist am Ende der gleiche, mit einer leichten Tendenz zur Überlegenheit des mentalen Trainings, denn mental hast Du die Chance, ausnahmslos den Ball im Korb zu versenken, wenn Du z.B. Basketball spielst.

Gewonnen wird im Kopf!

Hierzu die Ergebnisse einer Studie mit Basketball-Spielern:

An einer amerikanischen High-School wurde eine Basketball-Mannschaft in 3 Gruppen eingeteilt…

  • Gruppe 1 übte täglich 2 Stunden das Werfen in den Korb.
  • Gruppe 2 übte täglich 30 Minuten und machte zusätzlich 30 Minuten mentales Training, bei dem sie sich vorstellte, bei jedem Wurf den Ball im Korb zu versenken.
  • Gruppe 3 übte jeden Tag eine Stunde lang lediglich mental.

Nach 3 Wochen hatten sich die Ergebnisse in Gruppe 1 etwas verbessert. Gruppe 2 und 3 erzielten jedoch deutlich bessere Ergebnisse und Gruppe 3 schnitt am besten ab. Es gibt viele solcher Studien, die die Vorteile des Mentaltrainings bestätigen. Jeder Spitzensportler trainiert daher mental, denn gewonnen wird im Kopf.

Mentaltraining lässt sich übrigens in allen Lebensbereichen gewinnbringend einsetzen. Du kannst Dir mit Hilfe Deiner Vorstellungskraft neue Erfahrungen sowie positive Erfolgserlebnisse erschaffen. Sie werden in Deinem Gehirn genauso abgespeichert, als hättest Du sie real erlebt!

Erfolgreiches Mentaltraining selbst gestalten erfordert umfangreiches Wissen….

Wenn Du allerdings Dein Mentaltraining selbstständig aufbauen und durchführen möchtest, benötigst Du umfangreiches Wissen und Zeit.

Du willst ja Dein Unterbewusstsein beeinflussen, also darfst Du z.B. in der Regel nur positiv formulieren. Du solltest ganz genau wissen, wo Du stehst und was Du genau verändern möchtest, wie genau der angestrebte Zielzustand aussehen soll und wie Du ihn am besten beschreiben kannst, damit Dein Mentaltraining auch erfolgreich verläuft.

Folgende Themen sind wichtig für Dich:

Mentale Trainings- und Turnier- oder auch Ausritt-Vorbereitung, Routinen und Rituale, Emotionen, Motivation, Vorstellungsübungen, Entspannungsübungen, Macht der Gedanken. Steigerung der Konzentration, Fokussierung, tatsächliche Umsetzung, Bewegungs- und Handlungsabläufe, spezielle Tricks bei der Umsetzung, Affirmationen oder auch Afformationen, Zusammenwirken von Mentaltraining und praktischen Übungen.

Selbstverständlich ist es darüber hinaus erforderlich, dass Du für Dein fertiges Mentaltraining Zeiten zum Trainieren ein planst und über einen längeren Zeitraum auch einhältst.

„Mentale Stärke ist oftmals entscheidend für den Ausgang welcher Aktivität auch immer.“

Damit also Deine eigenen Gedanken für Deine Aktivitäten nützlich und nicht hinderlich sind, ist die Beherrschung des mentalen Trainings sehr von Vorteil.

 

Du möchtest mentales Training erlernen?

Nachdem Du das nun alles weißt, hast Du vielleicht den Wunsch, das mentale Training zu erlernen und Du möchtest es zusätzlich zu Deinem normalen Tagespensum einsetzen.
Bei diesem Gedanken fällt Dir aber ein, dass Du ja ohnehin ständig unter Zeitknappheit leidest. Du resignierst und sagst Dir, dass es dann halt eben doch so gehen muss.

Das muss nicht sein!

Wir nehmen Dir all diese Themen im Rahmen eines Coachings ab

Wir vom mobilen Pferdeflüsterer nehmen Dir all diese Themen ab und bieten Dir an, im Rahmen eines Coachings Dein individuelles Mentaltraining zu erstellen, das Du einfach nur hören musst und das absolut wirkungsvoll ist.

Wir unterstützen Dich im Coaching-Gespräch, Deinen eigenen aktuellen Ist-Zustand genau zu formulieren, Dir Deiner Fähigkeiten und Ziele bewusst zu werden. Dein Ziel oder Deine Ziele beschreiben wir gemeinsam so, dass sie umsetzbar werden. Selbstverständlich wird Dein Pferd (oder auch mehrere) dabei in seiner Individualität und seinem Ausbildungsstand in unsere gemeinsamen Überlegungen intensiv mit einbezogen. Das herausgearbeitete Ergebnis setzen wir anschließend in Dein individuelles Mentaltraining um.

Beim Reiten sind die Einheit von Geist und Körper außerordentlich wichtig

Weil beim Reiten die Einheit von Geist und Körper außerordentlich wichtig sind, wird diese Tatsache bei der Umsetzung zur Förderung der Harmonie zwischen Dir und Deinem Pferd besonders berücksichtigt. Auf diese Weise lassen sie sich in Einklang bringen, ihre Kräfte bündeln und auf das gleiche Ziel ausrichten.

Welche Themen lassen sich mit dem Mentaltraining des mobilen Pferdeflüsterers bearbeiten?

Wir können z.B. Blockaden auflösen, das Denken in positive und konstruktive Bahnen lenken, bestimmte Bewegungsabläufe optimaler realisieren, Gelassenheit in stressigen oder ängstigenden Situationen fördern, Leistungssteigerung unterstützen – sowohl die des Reiters als auch des Pferdes und etliches mehr.

Darüber hinaus können wir Dir helfen, aus Deinem Flucht-Tier Pferd ein cooles Verlass-Pferd zu machen. Das ist eine besondere Risikoprophylaxe bezogen auf das Herunterfallen. Denn wenn Du zusätzlich mit Hilfe von Mentaltraining gelernt hast, Deine Aufmerksamkeit in nicht auszuschließenden kritischen Situationen auf den positiven Ausgang des Geschehens zu fokussieren, ist die Wahrscheinlichkeit für einen positiven Ausgang wesentlich höher.
Wenn Du es testen möchtest, nimm an unserem Projekt gegen die Rollkur teil. Du erhältst gratis die Möglichkeit Dein Pferd zu entstressen und zu entspannen. So bringst Du es auf den Weg zum coolen Verlass-Pferd und nimmst an einer Studie teil, die aufzeigen möchte, dass es unnötig ist, die Rollkur zu nutzen.

Trage Dich hier (klicke auf das Wort hier) ein. Wir freuen uns auf Dich!

Zusammenfassend können wir festhalten, dass sich Denk-, Verhaltens-, sowie Emotionsmuster verändern lassen und zwar in relativ kurzer Zeit.

 

Im Rahmen eines Mentaltrainings wirst Du z.B. in die Lage versetzt, Deine Kräfte zu bündeln sowie gewinnbringend zu nutzen und so Dein eigenes Potential sowie das Deines Pferdes zu erschließen. Natürlich kannst Du auch lernen, Deine Aufmerksamkeit in schwierigen Situationen auf einen positiven Ausgang des Geschehens zu lenken. Die Anzahl der möglichen Themen ist so groß, dass wir alle Möglichkeiten nicht aufführen können.

 

Du musst Dein Mentaltraining nur hören, hast also keinen zusätzlichen Aufwand

Das Beste an diesem Training ist, dass Du es einfach nur hören musst. So bist Du vollkommen frei davon, für Dein Mentaltraining Extra-Zeit investieren zu müssen. Du kannst es nebenbei hören, beim Spazierengehen, bei der Hausarbeit, beim Putzen Deines Pferdes, beim Entspannen oder oder oder oder.

Dein einziger Aufwand ist, Deine mp3 auch tatsächlich einzuschalten. Mit dem Smartphone lässt sich das sogar automatisieren.

Wenn Du ein Mentaltraining für Dein Pferd erstellen lässt, hast Du auch für diesen Einsatz außer dem Einschalten der mp3 und dem Anbringen des Players keinen zusätzlichen Aufwand. Sogar für Dein Pferd lässt sich der Einsatz mit Hilfe des Smartphones automatisieren.

Das Ziel ist bereits nach kurzer Zeit erreicht

Je nach Umfang der Veränderung hast Du bereits nach einigen Tagen oder Wochen konsequenten Hörens Deines Mentaltrainings Dein Ziel erreicht.

Bei Deinem Pferd ist es nicht anders. Allerdings braucht Dein Pferd ca. ein halbes Jahr, bis die Veränderung nachhaltig ist.

 

Ein weiterer wichtiger Vorteil:

Und was darüber hinaus sehr von Vorteil ist: Dir steht Dein Mentaltraining jederzeit und für alle Zeiten zur Verfügung. Sollte sich also irgendwann ein altes Muster wieder versuchen breit zu machen, kannst Du jederzeit Dein Mentaltraining erneut hören und das Problem in kürzester Zeit beheben.

Hol Dir Deine tägliche Dosis Mentaltraining

Zögere also nicht, hol Dir Deine tägliche Dosis Mentaltraining, wenn Du Ziele erreichen möchtest, von bestimmten – sich wiederholenden – unangenehmen Erfahrung genug hast, kurz gesagt, wenn Du bereit für eine Veränderung bist.

Sicher interessieren Dich die Erfahrungen anderer zu diesem Thema. Hier findest Du z.B. einen Beitrag zum Thema „Ausreitangst ablegen und in der Video-Serie  über den mobilen Pferdeflüsterer lernst Du etliche Anwendungsbeispiele für Pferde kennen. Im Hörbuch „Der Rhythmus mit dem jedes Pferd mit muss! – der mobile Pferdeflüsterer“, das Du im Shop findest, erfährst Du darüber hinaus wie sich die vorgenannten Anwendungsbeispiele in die Skala der Ausbildung integrieren und vieles mehr.

 

Zögere nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wenn Du gerne einen Termin für ein Coaching-Gespräch hättest, schicke uns eine E-Mail an info@mobiler-pferdefluesterer.de. Das erste 20-minütige Coaching-Gespräch ist übrigens gratis.

Weitere Informationen über das Coaching findest Du hier. Coaching

 

Ist Coaching und Mentaltraining mit dem mobilen Pferdeflüsterer kompliziert?

Vielleicht hast Du das Gefühl, dass alles so kompliziert ist, ist es aber gar nicht. Wir benötigen i.d.R. maximal 60 bis 90 Minuten, bis wir herausgearbeitet haben, was genau Dein Ziel ist und was Du benötigst. Anschließend wird Dein Mentaltraining oder das für Dein Pferd erstellt und Du kannst nach Fertigstellung sofort loslegen.

Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, schreibe sie uns gerne auch per E-Mail an info@mobiler-pferdefluesterer.de oder aber im Kommentarfeld. Herzlichen Dank

Herzliche Grüße

Deine Conny

The following two tabs change content below.

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.
About The Author

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.

Leave A Response

*

* Denotes Required Field