Feine Zügelhilfen – ein Experiment

Feine Zügelhilfen, ein wichtiges Thema und vermutlich Dauerbrenner

feine Zügelhilfen

Reiten mit Heuschnur

Häufig beobachten Aron und ich, wie Pferde mit Schlaufzügeln und harter Hand geritten werden. Mittlerweile gibt es ein Messgerät, mit dem man den Druck auf das Gebisses und damit die Kraft des Reiterarms und seiner Hand auf selbiges messen kann. Doch in der Praxis wird das eher selten genutzt.
Nun habe ich von einen interessanten Vorschlag zum Thema bekommen und habe das natürlich gleich ausprobiert.

Ich finde es ganz wichtig und für die Pferdegesundheit wesentlich, dass ein Reiter, eine Reiterin mit weicher Hand reitet, so dass das Pferd gerne an den Zügel herantritt.

Schlechte Beispiele verdeutlichen, wie wir es nicht machen wollen!

Was meinst Du zu folgendem Erlebnis:

Aron und ich waren mit dem Yorkie Amor spazieren. Unterwegs überholte uns ein Reiter, der sein Pferd mit Schlaufzügeln ritt. Vorsichtshalber nahm ich Amor, der noch jung ist auf den Arm, denn ihm ist es hin und wieder schon eingefallen, auf ein Pferd, das wir unterwegs trafen zu zu rennen.

Als der Reiter uns fast eingeholt hatte, fragte er, ob der Hund denn nicht laufen könne. Ich erklärte, warum ich den Hund auf den Arm genommen hatte. Der Reiter meinte, ich solle den Hund doch ruhig hinter seinem Pferd her rennen lassen, vielleicht würde das Pferd ja dann endlich mal an den Zügel heranziehen.

Unglaublich oder? Mir fiel dazu jedenfalls nichts mehr in. Eigentlich hätte ich erklären sollen, dass das Pferd nur an eine vertrauenswürdige Hand herantreten wird, aber ich glaube, dass die Anmerkung nicht auf fruchtbaren Boden gefallen wäre.

Nun ja, schlechte Beispiele können immerhin dazu anregen, über solche Dinge nachzudenken und das eigene Verhalten zu überdenken und zu überprüfen.

Vorschlag zur Überprüfung der Feinheit der Zügelführung:

Kurze Zeit nachdem ich dieses Erlebnis hatte, erreichte mich der Vorschlag, doch einmal mit einer Heuschnur als Zügel zu reiten, um die Feinheit meiner Zügelhilfen zu überprüfen.

Die Art der Zügel bestimmt die Stärke des Kontakts zum Pferdemaul in großem Umfang mit.

Die Art der Zügel bestimmt nämlich wie „sicher“ der Kontakt zum Pferdemaul ist. Ich reite normalerweise mit Biothane-Zügeln. Die können leicht durch die Hände gleiten, vor allem wenn die Hände schwitzen. Ich bin aber auch schon nur mit Halfter und Strick geritten, wie Du hier sehen kannst. (Video einfügen – habe ich schon so einen Schnipsel)

Gerne nutzen Reiterinnen und Reiter geflochtene Zügel, Zügel mit Gummibezug und Antirutschauflagen oder auch schwere, breite Zügel wie etwa beim Western-Reiten. Alle diese Zügel-Arten helfen dem Menschen, das Pferd zur Not mit Schmerzen zu kontrollieren, weil sie die Zügel mit dieser Art von Zügeln fest in der Hand halten können oder gar mit Gewalt daran ziehen können. Meistens tragen sie Handschuhe, so dass es ihren Händen keine Probleme bereitet. Ich reite, außer wenn es richtig kalt ist, ohne Handschuhe.

Warum kann ich das tun? Das hat zwei Gründe: Ich habe mein Pferd im Laufe der Jahre gut erzogen und ich nutze den mobilen Pferdeflüsterer, so dass Aron sehr entspannt auch mit Problemsituationen umgeht.

Druck erzeugt Gegendruck oder auch Zug erzeugt Gegenzug

Nun ist „…ziehen mit den Armen zur Beherrschung eines Pferdes ein Beweis für die Unfähigkeit des Reiters„, wie es Jean-Claude Racinet ausdrückte. Wenn ich also ziehe, wird das Pferd dagegen ziehen.

Der Widerstand des Pferdes gegen die Reiterhand wird dabei größer und größer werden, denn das Pferd empfindet Schmerz.

Der Reiter wird sich mehr und mehr anstrengen müssen. Durchgescheuerte Handschuhe und Zügel sowie Muskelkater sind das Ergebnis einer solchen Auseinandersetzung oder eines solchen Kampfes bei der sowohl Reiter als auch Pferd verlieren.

Feines Reiten? – in diesem Falle wirklich Fehlanzeige!

Willst Du wissen, wie fein Deine Reiterhand ist – Deine Züglehilfen sind?

Wie fein Deine Hand tatsächlich ist, lässt sich leicht feststellen, wenn Du wie bereits erwähnt mit einer Heuschnur als Zügelersatz reitest und gleichzeitig auf die Handschuhe verzichtest. Wenn normalerweise Deine Muskelkraft das „Gleichgewicht“ beim Pferd herstellt – wird der Schmerz in der Hand dann zum Wunsch nach neuen Strategien bezogen auf die Zügelführung führen.

Weil sich diese Erkenntnis unabhängig davon gewinnen lässt, ob das Pferd ein Gebiss trägt oder eben nicht, entschied ich mich für den schwierigeren Weg und nutzte eine Schnur und einfach das Stallhalfter.

Das kann ich problemlos machen, weil mein Pferd durch die Unterstützung der Musik des mobilen Pferdeflüsterers ruhig und gelassen ist und auch weil ich mein Pferd gut erzogen habe. Ich kann Aron auch ganz ohne Zügel reiten und habe ihn auch schon mit Stallhalfter und Strick geritten, wie Du in diesem Video sehen kannst:

Achtung, das Reiten mit Heuschnur als Zügelersatz ist nicht ungefährlich!

Gerade bei einer gebisslosen Zäumung kann man eine überaus schmerzhafte Überraschung erleben. Und es kann natürlich auch gefährlich werden, wenn Du Dein Pferd so ausgerüstet nicht mehr unter Kontrolle hast.

Deshalb meine Bitte an Dich: Überlege Dir gut, wann und unter welchen Bedingungen Du ein solches Experiment machst, wenn Du selbst testen möchtest.

Ich möchte nicht, dass Dir oder Deinem Pferd etwas zustößt.

Führe das Experiment zur Sicherheit mit Unterstützung durch.

Du kannst Das Experiment ja auch mit Unterstützung durchführen. Du kannst Knotenhalfter ein unter Deine Trense oder das Stallhalfter schnallen und jemanden bitten, Dein Pferd notfalls mit der im Knotenhalfter eingeschnallten Longe unter Kontrolle zu bringen, wenn Du es mit Deinen Spezialzügeln nicht schaffst.

Weil ich mir aber sicher bin, dass das Reiten mit einem Musikstück des mobilen Pferdeflüsterers unliebsame Überraschungen verhindert und ich mein Pferd ohnehin auch ganz ohne Zügel reiten kann, ist das Experiment kein Problem für uns.

Hier siehst Du das Ergebnis unseres Experiments:

 

 

Was sagst Du dazu?

Ganz besonders freue ich mich, wenn Du mir ins Kommentarfeld schreibst, ob Du das Experiment ebenfalls durchführen möchtest. Wenn Du es tatsächlich schon gemacht hast, berichte gerne von Deinen Erfahrungen.

Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und für Dein Interesse, die Situation Deines Pferdes zu verbessern, indem Du Dich selbst weiter entwickelst.

Wenn Du auch Dein Pferd weiter entwickeln möchstes, bist Du beim mobilen Pferdeflüsterer goldrichtig ….

 

Möchtest Du gerne einmal ein Musikstück zur Verbesserung der Rittigkeit kostenlos testen?

Dann schicke uns eine E-Mail an info@mobiler-pferdefluesterer.de und teile uns mit, zu welchem Zweck Du die Musik nutzen möchtest; z.B.: Ich möchte die Musik gerne mit meinem Pferd ausprobieren, während ich Dressuraufgaben auf A-Niveau reite oder während ich Unterricht auf M-Niveau habe o.ä. Du bekommst, wenn Du Dich auch in unseren Verteiler eingetragen hast, also unseren Newsletter abonniert hast, eine E-Mail mit den Informationen zugeschickt, mit denen Du den Test durchführen kannst. Wir können Dir E-Mails nur zusenden, wenn Du dem zugestimmt hast und das signalisierst Du, wenn Du unseren Newsletter abonnierst.

Ganz herzliche Grüße senden Dir
Aron und Conny

 

 

 

 

The following two tabs change content below.

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.
About The Author

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.

Leave A Response

*

* Denotes Required Field