Doppelte Anspannung gleich doppeltes Vergnügen – weit gefehlt!

Doppelte Anspannung = doppeltes Vergnügen – weit gefehlt!

Doppelte Anspannung ist keineswegs doppeltes Vergnügen....

 

Vielleicht suchst auch Du nach einer Lösung.....

- wie Du aus einer Angst-Stress-Spirale mit Deinem Pferd wieder herausfindest. Anhand von tatsächlichen Begebenheiten bekommst Du einige Anregungen, wie Du vorgehen kannst, um aus einer Angst-Stress-Spirale heraus zu kommen. Vielleicht möchtest Du sogar gerne einmal eine besondere Möglichkeit ausprobieren, um ein solches oder ähnliches Problem in den Griff zu bekommen. Dann lies einfach bis zum Ende und finde, was Du suchst.

Anspannung bei Pferd und Reiter kann ins Auge gehen - muss aber nicht.

Vielleicht kommt Dir folgende Story bekannt vor. Vielleicht suchst auch Du nach einer Lösung, wie Du aus einer Angst-Stress-Spirale mit Deinem Pferd wieder herausfindest. 

Eine junge Frau hatte ihr Pony recht jung bekommen und einige sehr angespannte Situationen mit ihm erlebt, bei denen sie es mit der Angst bekam, obwohl sie dabei nie verletzt wurde. Ihr wurde im Nachhinein stets klar, dass sie den Fehler nicht bei ihrem Pony suchen musste. Dennoch ist es ihr mit den Jahren nicht gelungen, mit ihrem Liebling auch einmal allein ausreitend oder spazierengehend unterwegs zu sein. Selbst auf dem Platz kommt es vor, dass sie sich aufgrund der Reaktionen des Pferdchens überfordert fühlt und es erst einmal ausgiebig rennen und toben lassen muss, damit sie wieder weiter etwas mit ihm machen kann. Sie spürt dabei ihre eigene Anspannung - ja sogar ein Unbehagen bis hin zu einem gewissen Maß an Angst.

Jeder der ihr Pferd kenne, schreibt sie, verstehe ihr Problem nicht, weil es wirklich brav sei.

Wenn sie einen Versuch wage und alleine mit ihm rausgehe, habe sie regelmäßig fürchterliche Angst, dass sie in eine Situation kämen, in der er wieder blöd reagieren könnte. Er merke ihre Anspannung natürlich und kaue dann nervös auf dem Strick bzw. den Zügeln herum. Für sie wirke das wie eine Übersprungshandlung, damit er den Stress abbauen könne, den sie mit ihrer Anspannung verursache.

Auf dem Platz habe sie keine Angst vor ihm, weil sie glaube, die Situation dort im Griff zu haben.

Ach ja, eines sei noch angemerkt: Es kann sich durchaus um eine explosive Mischung handeln, denn es ist ein PRE/Araber Mix. Solche Pferde neigen oftmals zur Sensibilität und verfügen über feine Antennen, zählen zudem zu den intelligenteren.

Das Pferdchen ist erst vier Jahre alt. Sowohl  PRE`s als auch Araber sind Spätentwickler, also ist noch Kindergartenzeit.

Nun fragt sie, wie sich dieser Teufelskreis - also ihr Teufelskreis durchbrechen lässt.

Wie also lässt sich so ein Teufelskreis durchbrechen?

Ein Teufelskreis

Bevor wir uns mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen wollen und mögliche Lösungen aufzeigen, wollen wir uns ein weiteres Beispiel anschauen:

Fall-Beispiel 2 mit dazugehöriger Lösung

Auch die Frau, deren Pferde-Story wir kurz vorstellen wollen, hatte sich einen vierjährigen Araber gekauft. Ihre Voraussetzungen waren aber ganz anders. Sie war Profi, hatte allerdings schon lange nicht mehr als Pferdeprofi gearbeitet und sie hatte eine Bandscheiben-OP hinter sich. Zudem ist sie Mutter zweier Kinder.

Die OP und die Angst, wegen eines möglichen Unfalls auszufallen, machte sie sehr vorsichtig. Das spürte der junge Araber und so nahm er häufiger Reißaus. Es ist natürlich keine gute Idee, ein junges Pferd weglaufen zu lassen, von der Unfallgefahr einmal ganz abgesehen. Je öfter das Tier es schafft sich selbstständig zu machen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass es wegläuft, wenn es die Möglichkeit dazu hat.

Der mobile Pferdeflüsterer und Aron haben geholfen, das Tier dazu zu bringen, auch in Situationen, in denen es lieber getürmt wäre zum Dableiben zu bewegen.
Es ist immer einfacher, wenn sich bereits eine Untugend etabliert hat, ein erfahrenes Pferd, das zudem in jeder Situation die Ruhe selbst ist, dabei zu haben.
Der junge Araber bekam also eine beruhigende Audiodatei des mobilen Pferdeflüsterers zu hören und wir gingen gemeinsam mit Aron in die Grusel-Situation, die schon mehrfach das Weglaufen ausgelöst hatte. Ich führte den Araber und die Besitzerin des Arabers Aron.

Obwohl der junge Araber schon durch die mp3 ruhiger war und Aron dabei war, der wie immer absolut entspannt war, regte er sich noch auf und wollte gern fliehen. Die Chance bekam er aber diesmal nicht.

Nachdem wir dreimal geübt hatten und er natürlich auch zwischendurch öfter mit der Audiodatei entspannen durfte, war das Problem behoben.

Fall-Beispiel 3 - Eine kleine Begebenheit mit Aron mit dazugehöriger Lösung

In unserem Stall war ordentlich was los, weil die Reitabzeichen-Abnahme anstand. Ich habe es gerade noch so geschafft, ein bisschen in der Halle zu reiten, während schon alles Mögliche aufgebaut wurde. Die Atmosphäre war sehr angespannt. Dann ist irgendwem auch noch das Pferd weggelaufen und schließlich musste ich die Halle verlassen.

Aron - mein Pferd - war auf 180. Das widerspricht dem bisher Gesagten, denn eigentlich ist Aron ja immer super entspannt. Doch diese Geschichte ereignete sich zu Beginn unserer gemeinsamen Geschichte, da war es noch so, dass Aron entweder entspannt - also zu entspannt - oder aber auf 180 war.

Ich beschloss einfach noch einen Spaziergang am Wald entlang zu machen und so marschierten wir los. Als wir gerade ein Stück gegangen waren wurden im Nachbarstall die Pferde auf die Koppel gelassen und mein Pferd wäre am liebsten mit losgedüst. Du kannst Dir also vorstellen, wie es drauf war.
Ich entschied mich an der Stelle aber nicht, mein Pferd unter Druck zu setzen – um es unter Kontrolle zu behalten, sondern ich ging einfach in eine tiefe Entspannung, atmete mehrmals hörbar ganz ruhig und lange aus – und was geschah?
Mein Pferd tat es mir gleich und ging ebenso in die Entspannung und wir konnten einen wundervollen gemütlichen Spaziergang machen.

Diese Lösung schlug ich der jungen Dame mit dem PRE/Araber Mix vor. Ich schrieb ihr, dass sie die Lösung, die ich in diesem Beispiel wählte natürlich nicht von jetzt auf gleich hinbekommen könne.

Als Trainerin für Autogenes Training weiß ich selbstverständlich, das es leichter gesagt als getan ist, einfach in die Entspannung zu gehen, wenn das Pferd sich aufregt. Aber jeder Mensch kann üben, sich zu entspannen, wenn er sich eigentlich aufregen möchte.

Die junge Frau kann ja stets selbst üben und kann darüber hinaus mit ihren Pferd das Ausatmen üben - einfach immer einmal so zwischendurch. Sie kann es vormachen und ihr Pferd macht es nach. Sie kann das Pferd auch auf ein Wort konditionieren, wenn es schön ruhig ist, z.B. ein lang gestrecktes „Ruuuuuuuuuuuuuuuuuhe“, vielleicht sogar kombiniert mit einer Berührung an einer Stelle, an die sie sowohl beim Reiten als auch beim Arbeiten an der Hand gut dran kommt.
Wichtig dabei ist, dass sie dran bleibt und immer weiter daran arbeitet. Wir Menschen brauchen mindestens 21 Tage, um eine neue Gewohnheit zu etablieren. Also sollte sie sich in diesem Zeitraum täglich vornehmen, eine Ruhe-Übung zu machen und ihre Übungssequenzen und Erfolge zu notieren.
Schließlich sollte es ihr gelingen, ruhig zu bleiben und einfach weiter zu machen, wenn das Pony in die Anspannung geht. Es wird schließlich ihrem Beispiel folgen.

Fall-Beispiel 4 - eine Lösung ausschließlich mit dem mobilen Pferdeflüsterer

Hierzu muss ich aber jetzt nichts mehr schreiben, denn dazu gibt es bereits einen Blogbeitrag und den kannst Du hier nachlesen:

Ängste besiegen mit Musik!

Eine Lösung mit Unterstützung der eigenen Vorstellungskraft

Wir können natürlich auch jederzeit unsere Vorstellungskraft nutzen. Wenn wir an das Bild zu Beginn dieses Beitrags denken, können wir es mental in ein anderes Bild überführen und das könnte dann so aussehen, wie im nächsten Bild dargestellt. Aber Dir sind selbstverständlich keine Grenzen gesetzt, wenn Du Deine eigene Vorstellungskraft nutzt. Es ist sehr effektiv, über ein Vorstellungsbild zu verfügen, das vollkommene Ruhe visualisiert.

So kann das mental vorgestellte Ergebnis ausschauen:

Entspannt sieht die Pferdewelt gleich ganz anders aus!

 

Und nun geht Karla (links unten) noch kurz auf das aktuelle Jubiläum ein, denn es ist gerade - wenn wegen technischer Problem auch mit ein bisschen Verspätung Arons 100ster Tipp der Woche erschienen. Dazu haben wur uns etwas Besonderes ausgedacht. Klicke also den blauen Startbutton und lass Dich von Karla informieren. Ein Geschenk wartet auf Dich. Du kannst am Ende ihrer Information den Button nutzen oder aber diesen hier:


 

Du kannst auch diesen Button nutzen, um Dich für den Online-Kurs einzutragen und sofort zu starten:

 

Wir freuen uns, Dich beim Gratis-Kurs "Steigere die Gelassenheit Deines Pferdes!" im Mitgliederbereich begrüßen zu dürfen.

 

Herzliche Grüße

Deine Conny und das Team vom mobilen Pferdeflüsterer

 

 

 

 

 

 

The following two tabs change content below.

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.
About The Author

Cornelia Lausmann

Hallo, ich bin Conny, gemeinsam mit meinem Pferd Aron habe ich ein spezielles Instrument für Pferde entwickelt. Ich bin begeisterte Pferdeflüsterin, Diplom-Psychologin, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG) und Coach. Ich helfe Menschen und Tieren (speziell Pferden) mit besonderen Methoden und Strategien Ihr Leben und ihre Arbeit gesünder und stressarmer zu gestalten sowie ihre Ziele schneller zu erreichen.

Leave A Response

*

* Denotes Required Field