Eine Musik der besonderen Art – speziell für Pferde
Der mobile Pferdeflüsterer bietet aktuell Musikstücke, die die Leistung und das Lernen von Pferden unterstützen sowie Wellness-Musikstücke. Für den Einsatz der Leistungs- und Lernen-Musikstücke ist es erforderlich, den Temperamentstyp des Pferdes einzuschätzen.
Vor dem Einsatz des mobilen Pferdeflüsterers ist es wichtig, sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen, denn er ist ein sehr wirkungsvolles Instrument.
Beherzige bitte die 12 goldenen Regeln zur effektiven Nutzung des MPFF (siehe Video).
Anwenderhinweise und -wünsche sind stets willkommen
Wichtige Anwenderhinweise, die wir als Kommentar erhalten haben, wollen wir an dieser Stelle anführen und freuen uns, wenn wir weitere Informationen zu diesem Thema bekommen:
Carolin Feil gab folgende Empfehlungen:
zu Regel 2: Beeinträchtige bitte andere Menschen, Pferde, Hunde usw. nicht, indem Du Dein Pferd die Musikstücke für andere hörbar hören lässt. Eine Ausnahme bilden die Entspannungs-Audiodateien, wenn Dein Pferd sie in der Box hört. Sie wird seine Boxnachbarn mit entspannen und Entspannung in der Box schadet keinem Pferd.
Zunächst einmal arbeiten wir hier viel mit dem Handy, weil es viel einfacher ist, die MPFF-Musik direkt und auch für uns hörbar abzuspielen und das Handy haben wir ohnehin dabei. Wenn es während des Reitunterrichts Probleme gibt, weil ein Pferd sich aufregt, reagieren die anderen Pferde meist auch mit Aufregung. Wenn sie dann alle die MPFF-Musik hören, beruhigen sich auch alle schnell wieder.
In Gesprächen mit Anwendern des MPFF habe ich folgende Rückmeldungen erhalten:
Es ist ihnen aus verschiedenen Gründen lieber, wenn sie die Musik mithören, weil sie dann sicher sind, dass die Musik auch tatsächlich läuft;
- weil sie sich ständig fragen würden, was das Pferd denn jetzt hört, wenn sie selbst die Musik nicht hören;
- weil sie sich selbst nicht so an Umgebungsereignissen stören wie normaler Weise, weil sie ebenfalls durch die Musik eine Aufmerksamkeitsausrichtung auf das erfahren, was sie gerade mit ihrem Pferd tun;
- weil die MPFF-Musik eine angenehme Wirkung auf sie selbst hat;
- und weil es ja auch viel leichter ist, einfach nur das Handy in der Jackentasche oder in einer kleinen Tasche einzuschalten, die z.B. am Sattel befestigt ist, als zusätzlich noch ein Klangband am Zaum des Pferdes zu befestigen.
Ein eigenes Smart-Phone für Dein Pferd
Ein weiterer Tipp: Viele Reiter verfügen über ein altes Smartphone (ohne Sim-Karte), das können sie für die MPFF-Musik nutzen, dann müssen sie ihr Handy nicht einmal in den Flugmodus stellen, um ihrem Pferd das MPFF-Musikstück vorzuspielen.
Diese Anregungen sind sehr konstruktiv und sicher wert, sie auszuprobieren, dennoch bekommt das Pferd die Anregungen durch die Musik punktgenauer, wenn es sie per Klangband hört. Natürlich hast Du auch mit einem älteren Smart-Phone die Möglichkeit, einen Bluetooth-Kopfhörer zu nutzen, so verfügst Du leicht über ein wunderbares Klangband, das sich zudem kinderleicht am Zaum oder auch am Halfter befästigen lässt.
Im Video „Sense of Delight“ auf der Seite Klangbänder kannst Du Dir Anregungen holen, wie Du es anbringen kannst.
6 Comments
Cornelia Lausmann
17. März 2015Hallo Caro,
vielen Dank für die wunderbare Anregung. Deine ergänzenden Vorschläge werde ich an passender Stelle integrieren.
Herzliche Grüße
Conny
Carolin Feil
17. März 2015Hallo Conny,
hier noch ein weiterer Vorschlag für die Nutzung eines Bluetooth-Modells:
Wir nutzen, wenn das Pferd eine Musik wegen Unpässlichkeit oder auch zur Entspannung hören soll, einen Blutooth-Kopfhörer, den wir mir Gummibändern am Halfter befestigen. Das Handy hängen wir in einem kleinen Beutel außen an die Box. So kann das Pferd sich in seiner Box völlig frei bewegen, es muss keiner dabei stehen, das Pferd kann trotztdem die Musik ganz in Ruhe genießen und von ihren Effekten profitieren. Bei dieser Variante werden auch die Boxnachbarn nicht gleich mit beschallt.
Herzliche Grüße
Caro
Cornelia Lausmann
15. März 2015Hallo Caro,
vielen Dank, Du findest Deinen Kommentar auf der Seite.
Herzliche Grüße
Conny
Carolin Feil
15. März 2015Hallo Conny,
gerne, wenn es allen weiterhilft.
Herzliche Grüße
Caro
Cornelia Lausmann
15. März 2015Hallo Carolin,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Diese Informationen sind für uns alle relevant, denn in Deinem Kommentar sind wichtige Argumente und Informationen für alle AnwenderInnen des MPFF enthalten. Daher möchte ich Deinen Kommentar gerne auf die Seite Musik allgemein des MPFF übernehmen, auf der sich das Video zu den goldenen Regeln des MPFF befindet, wenn Du damit einverstanden bist.
Herzliche Grüße
Conny
Carolin Feil
15. März 2015zu Regel 2 (Beeinträchtige bitte andere Menschen, Pferde, Hunde usw. nicht, indem Du Dein Pferd die Audiodateien für andere hörbar hören lässt. Eine Ausnahme bilden die Entspannungs-Audiodateien, wenn Dein Pferd sie in der Box hört. Sie wird seine Boxnachbarn mit entspannen und Entspannung in der Box schadet keinem Pferd.) der golgenen Regeln habe ich einige Anmerkungen:
Zunächst einmal arbeiten wir hier mit dem MPFF auch beim Reiten viel mit dem Handy, weil es viel einfacher ist, die MPFF-Musik direkt und auch für uns hörbar abzuspielen und das Handy haben wir ohnehin dabei. Wenn es während des Reitunterrichts Probleme gibt, weil ein Pferd sich aufregt, reagieren die anderen Pferde meist auch mit Aufregung. Wenn sie dann alle die MPFF-Musik hören, beruhigen sich auch alle schnell wieder.
In Gesprächen mit Anwendern des MPFF habe ich folgende Rückmeldungen erhalten:
Es ist ihnen aus verschiedenen Gründen lieber, wenn sie die Musik mithören,
weil sie dann sicher sind, dass die Musik auch tatsächlich läuft;
weil sie sich ständig fragen würden, was das Pferd denn jetzt hört, wenn sie selbst die Musik nicht hören;
weil sie sich selbst nicht so an Umgebungsereignissen stören wie normaler Weise, da sie ebenfalls durch die Musik eine Aufmerksamkeitsausrichtung auf das erfahren, was sie gerade mit ihrem Pferd tun;
weil die MPFF-Musik eine angenehme Wirkung auf sie selbst hat;
und weil es ja auch viel leichter ist, einfach nur das Handy in der Jackentasche oder in einer kleinen Tasche einzuschalten, die z.B. am Sattel befestigt ist, als zusätzlich noch ein Klangband am Zaum des Pferdes zu befestigen.
Einen weiteren Tipp möchte ich auch noch hinzufügen: Viele Reiter haben ein altes Smartphone (ohne Sim-Karte) herumliegen und das können sie dann für die MPFF-Musik verwenden, dann müssen sie Handy ihr nicht einmal in den Flugmodus stellen, um ihrem Pferd das MPFF-Musikstück vorzuspielen.
Carolin Feil